Da die Spieleindustrie weiter wächst, mit Milliarden von Spielern weltweit, ist es wichtig, dass wir grünes Gaming annehmen, indem wir verantwortungsvoller mit unserem ökologischen Fußabdruck umgehen. Mit der Leistung von Gaming-Equipment kommt die Verantwortung, deren Umweltauswirkungen zu berücksichtigen.
Wir alle lieben es, Spiele zu spielen; jedoch, haben Sie jemals die Auswirkungen auf die Umwelt bedacht? Vom Spielentwickeln bis zu Verpackung, Promotion, Vertrieb und Spielen hinterlassen wir einen CO2-Fußabdruck. Die gute Nachricht ist, dass wir durch den Fokus auf grünes Gaming nachhaltigere Praktiken umsetzen und eine gesündere Umwelt für die Zukunft schaffen können.
Energieeffiziente Hardware
Die Hardware zur Entwicklung und zum Spielen von Spielen entwickelt sich rasch weiter. Durch die Einführung energieeffizienter Technologie verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck, während wir hohe Leistungsstandards anstreben. Es ist jedoch nicht immer einfach, Energieeffizienz und Spitzenleistung zu erreichen. Dennoch können wir durch die Wahl von Hardware, die den Stromverbrauch mit der Leistung ausgleicht, das Gaming nachhaltiger gestalten, ohne die Qualität unserer Erlebnisse zu beeinträchtigen.
In den letzten Jahren haben Hardwarehersteller bedeutende Fortschritte bei der Senkung des Energieverbrauchs von GPUs und Kühlsystemen gemacht. Zum Beispiel hat das PowerColor Edge AI-System einen Energiesparmechanismus eingeführt, der den Stromverbrauch um 23% in einem Testrun von Final Fantasy XV reduzierte, mit nur einem Leistungsabfall von 9%. Dies zeigt, wie fortschrittliche Kühlsysteme und KI-basierte Energiemanagementsysteme zu energieeffizienterem Gaming führen können, ohne die Spielqualität zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wurden viele stromsparende GPUs wie die GTX 1650 entwickelt, um hochleistungsfähiges Gaming zu ermöglichen und gleichzeitig weniger Energie zu verbrauchen und Elektroschrott zu reduzieren.
Sprechen wir über Konsolen. Die Xbox Series X hat tatsächlich energieeffiziente Funktionen, aber im Vergleich zu Alternativen wie der PlayStation 5 und der Nintendo Switch sind die Energieeinsparungen nicht dramatisch unterschiedlich. Zum Beispiel verbraucht die Xbox Series X während des typischen Spielens etwa 158 Watt, während die PlayStation 5 etwa 159 Watt verwendet. Dies macht den Energieverbrauch bei diesen beiden Konsolen nahezu identisch. Die Nintendo Switch jedoch ist weitaus effizienter, da sie aufgrund ihrer weniger leistungsstarken Hardware viel weniger Strom verbraucht, oft unter 20 Watt während des Spielens.
Was die Xbox auszeichnet, ist ihr Fokus auf erneuerbare Energien. Sie optimiert System-Updates und Downloads, um zu geschehen, wenn mehr erneuerbare Energie zur Verfügung steht, was kein Feature ist, das von Sony oder Nintendo prominent beworben wird. Dies kann helfen, den CO2-Fußabdruck der Xbox insbesondere in Regionen zu reduzieren, in denen die Energiequellen im Netz im Laufe des Tages variieren.
Da Entwickler anspruchsvollere Spiele erstellen, ist es wichtig, dass Hardwarehersteller nachhaltigere Materialien und Designs verwenden. Dies hilft, den Energieverbrauch zu senken und die Menge an Elektroschrott, also entsorgte elektronische Geräte und Komponenten, zu verringern.
Ein Grünerer Weg Mit Digitaler Distribution
Genauso wie wir zu OTT-Plattformen wie Streaming-Diensten gewechselt sind, anstatt Kassetten oder DVDs zu kaufen oder TV-Anbieter zu nutzen, um einen neuen Film anzusehen, warum genießen wir nicht beispielsweise PC- und Konsolenspiele digital vom Komfort zu Hause aus?
Die Nachfrage nach Spielen steigt stetig, aber dank digitaler Vertriebsplattformen wie Steam und mobilen App-Stores hat sich die Art und Weise, wie Spieler Spiele kaufen und spielen, verändert. Stellen Sie sich die Einsparung von Kohlenstoffemissionen, Plastikmüll und Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Spieleproduktion vor, wie z.B. die geringere Nachfrage nach physischen Discs, Verpackungen und Transport!
Game-Streaming verbessert das Erlebnis und unterstützt gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Als Spieler können wir unseren Beitrag leisten, indem wir digitale Versionen wählen und den Komfort genießen. Obwohl es viele Gespräche über Erhaltung und Besitz gibt, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie wir eine nachhaltigere Zukunft für Gaming und Umwelt schaffen können.
Spiele, Die Bilden & Nachhaltigkeit Fördern
Entwickler erkennen zunehmend die Macht der Spiele zur Bildung und Unterhaltung und entwickeln viele Spiele, die Nachhaltigkeit fördern. Diese Titel versetzen Spieler in Ökosysteme, in denen ihre Aktionen die Umwelt direkt beeinflussen und wertvolle Lektionen lehren.
Zum Beispiel hat June's Journey von Wooga mehrere Auszeichnungen gewonnen für seine In-Game-Events, die sich auf Umweltthemen konzentrieren. Spieler können In-Game-Baumschmuck kaufen, wobei basierend auf ihren Käufen echte Bäume gepflanzt werden. Ähnlich hat Boom Beach von Supercell mit der Sea Turtle Conservancy zusammengearbeitet, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen und Anerkennung für seine grünen Aktivierungen zu gewinnen. In State of Survival von FunPlus werden Spieler ermutigt, sich durch In-Game-Nachrichten für den Umweltschutz einzusetzen.
Auch wir haben uns durch Wildmender, ein Spiel, das von Muse Games entwickelt und von Kwalee veröffentlicht wurde, engagiert. Wildmender ermutigt Spieler, eine karge Welt zum Leben zu erwecken, indem sie lernen, in Harmonie mit der Natur zu leben. Das Spiel hat sich mit der Rainforest Alliance zusammengetan, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen, und bietet einen einzigartigen herunterladbaren Inhalt (DLC)-Artikel, einen Rainforest Alliance Frog Hat. Der Erlös aus diesem Artikel unterstützte die Mission der Rainforest Alliance. Zusätzlich hat Muse Games mit dem International Rescue Committee (IRC) zusammengearbeitet, um einen IRC-gebrandeten Hut als herunterladbaren Inhalt (DLC) zu veröffentlichen, wobei der Erlös aus jedem Kauf die Mission des IRC unterstützt, Menschen zu helfen, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind, beginnend mit dem Start des Spiels.
Spieleunternehmen wie Ubisoft und Tencent Games haben prestigeträchtige Anerkennung für ihren Beitrag und ihre Teilnahme am Green Game Jam, einem Wettbewerb, der Entwickler herausfordert, Spiele zu erstellen, die Spieler motivieren, umweltfreundlich zu sein und sich für die Zukunft des Planeten einzusetzen.
Solche Initiativen zeigen, wie Entwickler positive Veränderungen inspirieren können, indem sie Spieler mit Umweltfragen beschäftigen und sie gleichzeitig unterhalten. Durch diese kreativen Bemühungen trägt die Gaming-Community dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und reale Aktionen für die Zukunft des Planeten zu motivieren.
Gemeinschaft, Es Ist Zeit, Grün Zu Werden!
Wir können nicht alles den Spieleentwicklern überlassen. Es liegt an uns als Gemeinschaft, auch über Nachhaltigkeit zu sprechen. Wenn wir nicht nach Veränderung fragen, werden wir sie nicht bekommen. Schließlich sind die Entwickler, die auf ihre Spieler hören, diejenigen, die wachsen und erfolgreich sind, also lassen Sie uns sicherstellen, dass sie wissen, dass uns grünes Gaming wichtig ist.
Apropos, Kwalee hat spannende Schritte in diese Richtung unternommen durch unsere Partnerschaft mit PlanetPlay. Im Rahmen der Make Green Tuesday Moves-Initiative bietet Kwalees preisgekröntes Spiel Text Express: Word Adventure den Spielern die Möglichkeit, das Green Planet Pack zu erwerben. Jeder Kauf unterstützt zertifizierte Umweltprojekte und trägt direkt zur Wiederaufforstung, zu erneuerbaren Energien und zur Reinigung der Ozeane bei. Mit dem globalen Musikstar Joe Jonas, der die Kampagne unterstützt, ist es eine unglaubliche Chance für Spieler, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, während sie ihr Lieblingsspiel genießen.
Durch Partnerschaften wie diese zeigen wir, dass das Spielen mehr als nur Unterhaltung sein kann. Es kann eine Kraft für positiven Umweltwandel sein. Gemeinsam können wir die Branche sowohl unterhaltsam als auch umweltfreundlich halten.
Die Zukunft Des Grünen Gamings Ist Da
Als Spiele-Community haben wir das Potenzial, mit gutem Beispiel voranzugehen und zu zeigen, dass Spiele unterhaltsam, spannend und nachhaltig sein können. Wir sollten uns der Umweltauswirkungen des serverbasierten Gamings bewusst bleiben, wie z.B. Cloud Gaming, das die Emissionen erhöhen kann, es sei denn, es wird mit grüner Energie betrieben. Es ist ermutigend zu sehen, dass Hardwarehersteller, digitale Distributoren, Spieleentwickler und Spieler alle Schritte in die richtige Richtung zu nachhaltigeren Praktiken unternehmen.
Organisationen wie Playing for Planet und Games for Change fördern die Entwicklung von Spielen, die sich mit realen Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit befassen. Sie präsentieren Spiele, die Spieler dazu inspirieren, ihre Beziehung zur Natur und Umwelt zu überdenken.
Die Kombination von Gaming mit umweltfreundlichen Praktiken ist eine spannende Gelegenheit, aber wir wissen, dass die Bewältigung von Umweltproblemen nicht einfach ist. Es gibt keine schnelle Lösung, und es wird Anstrengungen von uns allen erfordern. Doch jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir einen bedeutenden Einfluss haben. Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen darüber, wie wir Spiele Teil der Lösung machen können. Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen und Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit in Spielen zu hören und zu sehen, wie wir zusammenarbeiten können, um den Planeten zu unterstützen.
